Am 6. Dezember 2006 hatten wir, vermittelt durch den Förderverein Marangu e.V. den ersten direkten Kontakt zur Kilaremo Primary School aufgenommen.
Im Jahr 2014 ist vermittelt durch Marangu Community Development Association (MACDA) der Kontakt zur Makomu Secondary neu hinzugekommen.
Über die Jahre hat sich einiges ereignet und entwickelt. Einige Projekte konnten mit der Unterstützung aus Rosengarten umgesetzt werden. Davon wollen wir mit diesem Bilderbogen einen kleinen Eindruck vermitteln.
Ein kleiner Bilderbogen zu unseren Projekten seit 2006
Hilfe zur Selbsthilfe für unsere Partnerschulen am Fuße des Kilimanjaro
Nach vierjähriger Planungsphase konnte im November 2020 endlich mit dem Bau von zwei Fachräumen für Physik und Chemie an der Makomu Secondary School begonnen werden. Unser bislang größtes Projekt zur Unterstützung unserer Partnerschulen in Marangu wurde unterstützt von Brot für die Welt und der niedersächsischen Bingo Umweltstiftung. In der ersten Bauphase bis Weihnachten wurde das Fundament fertiggestellt.
In Folge des undichten Daches waren die Zwischendecken der darunterliegenden Räume an der Kilaremo Primary School stark beschädigt. Die Decken waren durch die eingedrungene Feuchtigkeit an vielen Stellen löchrig und schimmelig geworden. Diesen Umstand galt es zu beheben. Das große Foto der Collage zeigt die instandgesetzte Decke der Bibliothek.
In diesem Sommer konnten wir die Reparatur eines undichten Daches an der Kilaremo Primary School in Auftrag geben. Im Rahmen der Reparatur wurde der Dachstuhl erhöht, um die Dachneigung zu verbessern. Das gesamte Dach über der Bibliothek, dem Büro der Schulleiterin, einem Klassenraum und einem weiteren kleinen Büroraum ums Eck wurde auf diese Weise instandgesetzt. Auf den beiden großen Bildern der Collage sieht man links das alte und rechts das neue Dach.
Dies ist der Zustand des Toilettenhauses nach der Instandsetzung der Bodenplatte und der Wände (2012/2013).
Die einzelnen Toilettenkabienen haben bislang noch keine Türen. Der Zementboden ist schwer sauber zu halten und die leicht erhöhten Stehflächen bestehen lediglich aus einfachen Steinen. Diese Situation gilt es für die Zukunft zu verbessern.
An der gesamten Kilaremo Primary School wurden die Fenster repariert bzw. erneuert. Neues Fensterglas eingesetzt bzw. komplett neue Rahmen wurden eingebaut wo die Fenster bislang nur ein Gitter besaßen, ohne Schutz vor Wind und Wetter. Zudem wurden alle Klassenräume frisch gestrichen und die Wandtafeln verbreitert und neu geschwärzt.
Der Besuch einer weiterführenden Schule ist in Tansania erst seit 2016 kostenlos. Doch auch nach der Abschaffung des Schulgeldes ist der Besuch einer weiterführenden Schule mit erheblichen Kosten verbunden, die viele Familien nicht aufbringen können. Seit 2012 unterstützen wir einzelne Schülerinnen und Schüler mit einem jährlichen “Schulgeld” um ihnen den Besuch einer Secondary School zu ermöglichen. Die Bedürftigkeit der Kinder wird direkt vor Ort durch MACDA und die Schulen ermittelt und so eine zielgenaue Unterstützung möglich. Anfänglich haben wir das Schulgeld für vier Kinder bezahlt. Ab 2013 haben wir unser Engagement auf fünf, seit 2015 auf sechs Kinder ausgeweitet. Aktuell unterstützen wir gezielt Schüler/innen der Makomu Secondary School.
Die nächste High School lag bislang mehr als eine Busstunde entfernt, in der Stadt Moshi. Der Weg dorthin, die außerhäusige Unterbringung innerhalb der Woche und das Schulgeld war für die allermeisten Familien nicht bezahlbar. In Marangu gibt es acht Secondary Schools, so dass eine ausreichende Schülerzahl für eine High School vorhanden ist. Zusammen mit dem Förderverein Marangu e.V. und der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) konnten wir das Projekt an der Darajani Secondary School fertigstellen und übergeben. Das Dachgeschoss soll vor Ort mit Mitteln der Kommune finanziert werden.
In Absprache mit der Kilaremo Primary School haben wir bei unserem ersten Projekt die Einrichtung einer Bibliothek unterstützt. Aufgrund der häuslichen Situation vieler Schülerinnen und Schüler ist es in Tansania nicht zweckmäßig Schulbücher mit nach Hause zu nehmen. Eine Schulbibliothek ist somit ein Ort an dem die Bücher ordentlich gelagert werden können und der die Möglichkeit des Vor-Ort-Lesens ermöglicht und so die Bildung der Kinder im Besonderen fördert. Mit den Spenden aus Rosengarten wurden zunächst Regale, Tische und Stühle zur Einrichtung des Raumes angeschafft. Weitere Hilfestellungen für die Bibliothek folgten in den kommenden Jahren.