Offene Jugend Rosengarten
Navigation
  • Aktuelles
  • Termine
  • Wir
    • Das Team
    • Die Teamer
    • Der Träger
  • Projekte
    • Durchstarter
    • Ferienprogramm
      • Osterferien-Programm
      • Sommerferien-Programm
      • Herbstferien-Programm
    • Happy Day’s
    • Kooperation mit der Oberschule Rosengarten
    • Mädchengruppe
    • Offener Treff
    • youZ(e)
    • Medienprojekt
    • Tansania
  • Ev. Jugend
    • Kirche mit Kindern
    • Konfirmandenunterricht
  • Anmeldungen
  • Kirchenkreis
    • Kirchenkreisjugenddienst
    • Buchholz
    • Bendestorf – Jesteburg
    • Handeloh – Heidenau – Tostedt
    • Hollenstedt – Moisburg
    • Neu Wulmstorf – Elstorf
    • Seevetal
  • Seite durchsuchen...

Projekte seit 2006

Next

Ein kleiner Bilderbogen zu unseren Projekten seit 2006

Hilfe zur Selbsthilfe für unsere Partnerschulen am Fuße des Kilimanjaro

Seit 2006 - Hilfe zur Selbsthilfe aus Rosengarten

Am 6. Dezember 2006 hatten wir, vermittelt durch den Förderverein Marangu e.V. den ersten direkten Kontakt zur Kilaremo Primary School aufgenommen.
Im Jahr 2014 ist vermittelt durch Marangu Community Development Association (MACDA) der Kontakt zur Makomu Secondary neu hinzugekommen.
Über die Jahre hat sich einiges ereignet und entwickelt. Einige Projekte konnten mit der Unterstützung aus Rosengarten umgesetzt werden. Davon wollen wir mit diesem Bilderbogen einen kleinen Eindruck vermitteln.

Projekt 2021

In der zweiten Phase wurde der Bau der beiden Fachräume an der Makomu Secondary School Anfang 2021 mit dem Mauern der Wände und dem Zimmern des Daches fortgesetzt. Somit war bereits zu Ostern alles unter Dach und Fach.

Projekt 2020

Nach vierjähriger Planungsphase konnte im November 2020 endlich mit dem Bau von zwei Fachräumen für Physik und Chemie an der Makomu Secondary School begonnen werden. Unser bislang größtes Projekt zur Unterstützung unserer Partnerschulen in Marangu wurde unterstützt von Brot für die Welt und der niedersächsischen Bingo Umweltstiftung. In der ersten Bauphase bis Weihnachten wurde das Fundament fertiggestellt.

Folie19

In Folge des undichten Daches waren die Zwischendecken der darunterliegenden Räume an der Kilaremo Primary School stark beschädigt. Die Decken waren durch die eingedrungene Feuchtigkeit an vielen Stellen löchrig und schimmelig geworden. Diesen Umstand galt es zu beheben. Das große Foto der Collage zeigt die instandgesetzte Decke der Bibliothek.

Folie18

In diesem Sommer konnten wir die Reparatur eines undichten Daches an der Kilaremo Primary School in Auftrag geben. Im Rahmen der Reparatur wurde der Dachstuhl erhöht, um die Dachneigung zu verbessern. Das gesamte Dach über der Bibliothek, dem Büro der Schulleiterin, einem Klassenraum und einem weiteren kleinen Büroraum ums Eck wurde auf diese Weise instandgesetzt. Auf den beiden großen Bildern der Collage sieht man links das alte und rechts das neue Dach.

Folie16

Dank des neuen Tanks hat die Kilaremo Primary School jetzt auch während der trockenen Jahreszeiten fließendes Wasser in der Schulküche und an den Toiletten.

Folie17

Das Waschbecken an der Außenseite des Toilettenhauses in Kilaremo mit einer Fülle an Wasserhähnen. Fließendes Wasser wo es besonders wichtig ist. Zudem eine Wasserleitung und zwei Hähne für die Schulküche (siehe kleines Bild oben links).

Projekt 2014/2015 - Die Schultoilette

Die einzelnen Toilettenkabinen haben jetzt einen gefliesten Fußoden und spezielles Stehtoilettenporzellan bekommen, um ein Mindestmaß an Hygiene zu ermöglichen. Außerdem wurden die Eingänge und die einzelnen Kabinen mit Türen versehen um zukünftig auch ein Stück Intimsphäre zu waren.

Folie14

Dies ist der Zustand des Toilettenhauses nach der Instandsetzung der Bodenplatte und der Wände (2012/2013).
Die einzelnen Toilettenkabienen haben bislang noch keine Türen. Der Zementboden ist schwer sauber zu halten und die leicht erhöhten Stehflächen bestehen lediglich aus einfachen Steinen. Diese Situation gilt es für die Zukunft zu verbessern.

Projekt 2013/2014 Farbe, Tafeln, Fenster

An der gesamten Kilaremo Primary School wurden die Fenster repariert bzw. erneuert. Neues Fensterglas eingesetzt bzw. komplett neue Rahmen wurden eingebaut wo die Fenster bislang nur ein Gitter besaßen, ohne Schutz vor Wind und Wetter. Zudem wurden alle Klassenräume frisch gestrichen und die Wandtafeln verbreitert und neu geschwärzt.

Projekt 2012/2013 - Zwischendecken

In allen Räumen der Kilaremo Primary School wurden Zwischendecken eingezogen bzw. instand gesetzt und gestrichen.

Projekt 2012/2013 - Renovierung der Toiletten

Die Bodenplatte über den Sickergruben des Toilettenhauses drohte an einigen Stellen einzubrechen. Auch an den Wänden waren Risse aufgetreten. Eine Instandsetzung der Bodenplatte und der Mauern war dringend notwendig. Die Bilder zeigen den Zustand vor und nach den Baumaßnahmen.

Projekt 2012 - Schulküche und Ofen

Die Schulküche an der Kilaremo Primary School wurde mit unserer Hilfe komplett renoviert. Zudem wurde ein neuer energieeffizienter Ofen eingebaut, der mit einem Bruchteil an Feuerholz auskommt, um die warme Mittagsmahlzeiten für die Schülerinnen und Schüler zuzubereiten.

Projekt 2012 - Bücher für den Unterricht

Zusammen mit der Schulleiterin der Kilaremo Primary School werden vor Ort Schulbücher für die verschiedensten Fächer im Klassensatz eingekauft. In Tansania werden die Schulbücher zentral in der Schulbibliothek gelagert und bei Bedarf im Unterricht an die Schüleriinnen und Schüler ausgegeben.

Projekt seit 2012 - Unterstützung von Waisenkindern

Der Besuch einer weiterführenden Schule ist in Tansania erst seit 2016 kostenlos. Doch auch nach der Abschaffung des Schulgeldes ist der Besuch einer weiterführenden Schule mit erheblichen Kosten verbunden, die viele Familien nicht aufbringen können. Seit 2012 unterstützen wir einzelne Schülerinnen und Schüler mit einem jährlichen “Schulgeld” um ihnen den Besuch einer Secondary School zu ermöglichen. Die Bedürftigkeit der Kinder wird direkt vor Ort durch MACDA und die Schulen ermittelt und so eine zielgenaue Unterstützung möglich. Anfänglich haben wir das Schulgeld für vier Kinder bezahlt. Ab 2013 haben wir unser Engagement auf fünf, seit 2015 auf sechs Kinder ausgeweitet. Aktuell unterstützen wir gezielt Schüler/innen der Makomu Secondary School.

Projekt 2011/2012 - Dachreparatur

Das Dach eines Klassenraumes an der Primary School Kilaremo war undicht, so dass es Reinregnete. Die Bilder zeigen den Zustand des Daches vor und nach den Reparaturarbeiten.

Projekt 2010/2011 - Eine High School für Marangu

Die nächste High School lag bislang mehr als eine Busstunde entfernt, in der Stadt Moshi. Der Weg dorthin, die außerhäusige Unterbringung innerhalb der Woche und das Schulgeld war für die allermeisten Familien nicht bezahlbar. In Marangu gibt es acht Secondary Schools, so dass eine ausreichende Schülerzahl für eine High School vorhanden ist. Zusammen mit dem Förderverein Marangu e.V. und der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) konnten wir das Projekt an der Darajani Secondary School fertigstellen und übergeben. Das Dachgeschoss soll vor Ort mit Mitteln der Kommune finanziert werden.

Projekt 2010 - Sicherung der Bibliothek

Die Fenster der Bibliothek an der Kilaremo Primary School erhalten Glasscheiben und zudem werden Vergitterungen an Tür und Fenstern vorgenommen, um die wertvollen Schulbücher vor Wind und Wetter zu Schützen und zu Sichern.

Projekt 2009 - Einrichtung der Bibliothek

In Absprache mit der Kilaremo Primary School haben wir bei unserem ersten Projekt die Einrichtung einer Bibliothek unterstützt. Aufgrund der häuslichen Situation vieler Schülerinnen und Schüler ist es in Tansania nicht zweckmäßig Schulbücher mit nach Hause zu nehmen. Eine Schulbibliothek ist somit ein Ort an dem die Bücher ordentlich gelagert werden können und der die Möglichkeit des Vor-Ort-Lesens ermöglicht und so die Bildung der Kinder im Besonderen fördert. Mit den Spenden aus Rosengarten wurden zunächst Regale, Tische und Stühle zur Einrichtung des Raumes angeschafft. Weitere Hilfestellungen für die Bibliothek folgten in den kommenden Jahren.

Vielen Dank

„Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern, können nur zusammen das Leben bestehn.”

Ganz im Sinne dieses afrikanischen Sprichwortes: VIELEN DANK!

Tansania

  • Unsere Schulpartnerschaft
  • Aktuelles aus Tansania
  • Kilaremo Primary School
  • Makomu Secondary School
  • Projekte seit 2006
  • Reiseberichte
  • Mach mit!
  • Spenden
  • Kontakt
  • Unsere Kooperationspartner

Über uns

Die Offene Jugend Rosengarten und die Ev. Jugend Rosengarten bieten gemeinschaftlich als “jugend-rosengarten.de” Aktionen zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche an.

Cornelia Rubach
+49 (0) 173 – 833 93 09
Reinhard Schünemann
+49 (0) 175 – 920 85 21
Info@jugend-rosengarten.de

Neueste Beiträge

  • Das Sommerferienprogramm 2022 ist da!
  • Wir begrüßen unsere neuen Teamer*innen in der Jugend Rosengarten!
  • Das neue Osterferienprogramm ist da!
  • Unsere neue Tischtennisplatte!
  • Das HerbstFePro 2021

Unsere Partner

Oberschule Nenndorf

Kirchengemeinde Rosengarten

Präventionsrat Nenndorf

Kreisvolkshochschule Harburg

Tansaniaprojekt Nenndorf

Webdesign by

(c) 2022 Offene Jugend Rosengarten – Powered by webmatikmedia, Designed by Zafer Otamatik Scheel

  • Teilnahme- und Reisebedingungen
  • Satzung der Offenen Jugend Rosengarten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
x
Top