Offene Jugend Rosengarten
Navigation
  • Aktuelles
  • Termine
  • Wir
    • Das Team
    • Die Teamer
    • Der Träger
  • Projekte
    • Durchstarter
    • Ferienprogramm
      • Osterferien-Programm
      • Sommerferien-Programm
      • Herbstferien-Programm
    • Happy Day’s
    • Kooperation mit der Oberschule Rosengarten
    • Mädchengruppe
    • Offener Treff
    • youZ(e)
    • Medienprojekt
    • Tansania
  • Ev. Jugend
    • Kirche mit Kindern
    • Konfirmandenunterricht
  • Anmeldungen
  • Kirchenkreis
    • Kirchenkreisjugenddienst
    • Buchholz
    • Bendestorf – Jesteburg
    • Handeloh – Heidenau – Tostedt
    • Hollenstedt – Moisburg
    • Neu Wulmstorf – Elstorf
    • Seevetal
  • Seite durchsuchen...

Kilaremo Primary School

Next

Kilaremo Primary School

1. bis 7. Klasse

2016-kilaremo-begruessung-2
2014-kilaremo-begruessung-1
2014-unterrichtsbesuch-2
2014-kilaremo-spiel-und-spass-2
2014-kilaremo-mensch-aergere-dich-nicht
2014-kilaremo-spiel-und-spass-3
2014-kilaremo-schwungtuchspiele-1
  • Previous
  • Next

Zur Kilaremo Primary School haben wir seit 2006 direkten Kontakt. Im Bereich der Primary School besteht in Tansania Schulpflicht. Von der ersten bis zur siebten Klasse werden in Kilaremo rund 300 Kinder von sieben Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Vorgabe des Ministeriums sind mindestens 45 Schüler/innen pro Klasse. Marangu hat ausreichend Primary Schools, andere Gegenden in Tansania nicht, da sind es teilweise bis zu 70 Schüler/innen pro Klasse. Der Unterricht geht an Wochentagen von 8 bis 16 Uhr. Zwischendrin gibt es für die Schülerinnen und Schüler eine warme Mahlzeit.

Weiter lesen

Das Schuljahr in Tansania beginnt in der zweiten Woche im Januar und ist somit um ein halbes Jahr zu unserem Schuljahr versetzt. Die ersten Ferien sind eine Woche zu Ostern. Gefolgt von einem Monat Ferien Mitte Juni bis Mitte Juli. Mitte September folgt eine weitere Woche. Das Schuljahr endet dann Ende November, so dass der Dezember bis zur zweiten Januarwoche wieder frei ist.
Mitte September erfolgen Landesweit einheitliche Prüfungen für die 7. Klassen. Die Schule stellt ein Zeugnis aus, das den erfolgreichen Abschluss der Primary School bescheinigt. Seitens der Schulbehörde werden die Prüfungen kontrolliert und benoten. In die Abschluss-/ Examensnoten fließen die Ergebnisse der 5. bis 7. Klasse ein. Es werden Noten von A (100-81 Punkte) bis E (20-0 Punkte) vergeben. Der Abschluss ist verbunden mit einer Empfehlung für eine weiterführende Secondary School bzw. für eine Berufsschule.
Einschulungsfeiern wie sie bei uns üblich sind gibt es in Tansania nicht. Abschlussfeiern sind nur wenig verbreitet, da es mit Kosten für die Eltern verbunden ist. So gehört es es sich z.B. das Regierungsvertreter eingeladen werden. Stattdessen wird oft eher zu einem Gottesdienst mit anschließendem „Snack“ tendiert.

Menüliste
  • Unsere Schulpartnerschaft
  • Aktuelles aus Tansania
  • Kilaremo Primary School
  • Makomu Secondary School
  • Projekte seit 2006
  • Reiseberichte
  • Mach mit!
  • Spenden
  • Kontakt
  • Unsere Kooperationspartner

Tansania

  • Unsere Schulpartnerschaft
  • Aktuelles aus Tansania
  • Kilaremo Primary School
  • Makomu Secondary School
  • Projekte seit 2006
  • Reiseberichte
  • Mach mit!
  • Spenden
  • Kontakt
  • Unsere Kooperationspartner

Über uns

Die Offene Jugend Rosengarten und die Ev. Jugend Rosengarten bieten gemeinschaftlich als “jugend-rosengarten.de” Aktionen zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche an.

Cornelia Rubach
+49 (0) 173 – 833 93 09
Reinhard Schünemann
+49 (0) 175 – 920 85 21
Info@jugend-rosengarten.de

Neueste Beiträge

  • Das Sommerferienprogramm 2022 ist da!
  • Wir begrüßen unsere neuen Teamer*innen in der Jugend Rosengarten!
  • Das neue Osterferienprogramm ist da!
  • Unsere neue Tischtennisplatte!
  • Das HerbstFePro 2021

Unsere Partner

Oberschule Nenndorf

Kirchengemeinde Rosengarten

Präventionsrat Nenndorf

Kreisvolkshochschule Harburg

Tansaniaprojekt Nenndorf

Webdesign by

(c) 2022 Offene Jugend Rosengarten – Powered by webmatikmedia, Designed by Zafer Otamatik Scheel

  • Teilnahme- und Reisebedingungen
  • Satzung der Offenen Jugend Rosengarten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
x
Top